Der Galaterbrief ist eine leidenschaftliche Verteidigung der Rechtfertigung durch Glauben und christlicher Freiheit gegen judaistischen Legalismus. Geschrieben als Antwort auf falsche Lehrer, die darauf bestanden, dass Heiden beschnitten werden und das mosaische Gesetz befolgen müssten, um gerettet zu werden, verteidigt Paulus energisch das Evangelium der Gnade. Der Brief etabliert, dass Erlösung allein durch Glauben an Christus ist, nicht durch Werke des Gesetzes, und dass Christen von gesetzlicher Knechtschaft befreit wurden, um in geistlicher Freiheit zu leben. Paulus präsentiert sowohl autobiographische als auch theologische Argumente, um die Autorität seines Evangeliums und die Überlegenheit des Neuen Bundes zu demonstrieren.